Paralympics

Neueste Beiträge

Natus Vincere ist Gewinner der IEM Cologne

Navi - Natus Vincere ist Gewinner der IEM Cologne

Die Rivalität zwischen NAVI und Gambit war das ganze Jahr über spannend zu beobachten. Wir nähern uns dem Jahr 2022, und wir konnten einen letzten Kampf zwischen diesen beiden unglaublichen Teams in den BLAST Premier World Finals erleben. Während Gambit während des gesamten Turniers unglaublich gut spielte, war es Natus Vincere, die den letzten Nagel in den Sarg schlugen. Hier eine kurze Zusammenfassung der Ereignisse im großen Finale:

NAVI VS GAMBIT ESPORTS

Das große Finale begann auf Mirage, wo beide Teams in den ersten Runden gleichauf zu sein schienen. In der ersten Halbzeit führte Gambit jedoch mit drei Runden Vorsprung. Gambit wechselte auf die T-Seite, behielt das Momentum bei und nutzte seine Chancen hervorragend. NAVI hatte Schwierigkeiten, Fuß zu fassen und konnte keine Standorte halten. Gambit gewann das erste Spiel mit 16-11. Den genauen Bericht finden Sie auf www.esportbetting.net.

Das zweite Spiel bei Ancient nahm in der ersten Halbzeit eine schlechte Wendung für Gambit. NAVI konnte sich auf der CT-Seite gut behaupten und lag zeitweise mit 8:3 in Führung. Die Russen behielten die Nerven und versuchten, zurückzuschlagen, was ihnen auch fast gelang, denn sie lagen drei Runden zurück. In der zweiten Halbzeit konnte NAVI seinen Vorsprung halten, während Gambit eine Aufholjagd startete. Das Spiel endete jedoch mit einem 11-16 Sieg für NAVI.

Der letzte Kampf im Inferno war sehr einseitig. NAVI startete auf der vorteilhaften CS-Seite und konnte einen Vorsprung von drei Runden herausfahren. Gambit versuchte, ein paar Runden zu beenden, aber sie waren sehr locker bei der Einnahme von Standorten und haben nicht auf alle kleinen Details geachtet. Die erste Halbzeit ging mit einem 11:4-Rückstand zu Gunsten von NAVI aus. Gambit war angespannt und konnte nicht so spielen, wie sie es taten, aber man muss NAVI zugute halten, dass sie so viel Druck gemacht haben und die Situation so schwierig für sie war. Das Spiel endete mit 6-16 für NAVI.

Natus Vincere gewann 500.000 USD mit Oleksandr „s1mple“ Kostyliev, der eine weitere MVP-Medaille gewann.

S1mple hatte einen K/D-Wert von 1,52 und eine Bewertung von 1,42. Der 24-Jährige erhielt seine achte MVP-Medaille des Jahres und den 19. MVP seiner Karriere.

NAVI wird nun im nächsten Jahr an der IEM Katowice teilnehmen.

Book of Dead erneut der beliebteste Spielautomat in Europa

Book of Dead - Book of Dead erneut der beliebteste Spielautomat in Europa

Nachdem Starburst lange Zeit der beliebteste Spielautomat in Online-Casinos war, scheint es, dass Book of Dead den Staffelstab nun wirklich übernommen hat. Play’n Go’s Book of Dead war den zweiten Monat in Folge der beliebteste Spielautomat.

Die ersten drei Plätze der iGaming Tracker-Rangliste bleiben im Oktober gegenüber November unverändert: Book of Dead von Play ’n Go bleibt den zweiten Monat in Folge auf Platz eins, während Starburst von Evolution (produziert von NetEnt) und Big Bass Bonanza von Pragmatic Play auf den Plätzen zwei und drei verbleiben.

Bonanza von Evolution (ebenfalls von NetEnt produziert) und Legacy of Dead von Play’n Go stiegen um eine Position auf den vierten bzw. fünften Platz. Wolf Gold von Pragmatic Play, das im Oktober den vierten Platz belegte, fiel im November um drei Plätze auf den siebten Rang zurück.

John Hunter and the Quest for Bermuda Riches von Play’n Go war einer der neuen Spielautomaten im November-Ranking. Dies ist auch das Spiel, das sich als das beliebteste aller seit dem 15. Oktober 2021 veröffentlichten Spiele erwiesen hat.

Jeden Monat ermittelt und veröffentlicht das Team von EGR über den iGaming Tracker die beliebtesten Spielautomaten des Monats. Die Spiele werden anhand der Daten von 500 der größten Online-Casinos in 24 europäischen Ländern eingestuft.

Dazu gehören Online-Casinos in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Schweden, Italien, Norwegen und Dänemark. Nachfolgend finden Sie die 20 beliebtesten Spielautomaten des letzten Monats:

  • Book of Dead (Play ‘n Go)
  • Starburst (NetEnt)
  • Big Bass Bonanza (Pragmatic Play)
  • Bonanza (Evolution)
  • Legacy of Dead (Play’n Go)
  • Bigger Bass Bonanza (Pragmatic Play)
  • Wolf Gold (Pragmatic Play)
  • Sweet Bonanza (Pragmatic Play)
  • Gonzo’s Quest (NetEnt)
  • Gonzo’s Quest Megaways (NetEnt)
  • Rainbow Riches (Scientific Games)
  • Dynamite Riches Megaways (NetEnt)
  • John Hunter and the Quest for Bermuda Riches (Pragmatic Play)
  • Starburst XXXtreme (NetEnt)
  • Gonzo’s Gold (NetEnt)
  • 9 Pots of Gold (Microgaming)
  • Book of Ra Deluxe (Novomatic)
  • Eye of Horus (Blueprint Gaming)
  • Fire Joker (Play ’n Go)
  • Reactoonz (Play ‘n Go)

Lotto Spielsucht: Die riskante Sehnsucht nach dem Jackpot

lotto 484782 1280 2 - Lotto Spielsucht: Die riskante Sehnsucht nach dem Jackpot

Einen warmen Regen des Geldes verspricht eine neue Lotterie. Sie verspricht jede Woche zehn Millionen oder maximal gar 90 Millionen EURO zu verdienen. Bei diesem Eurojackpot sehen Glücksspielexperten vor allem ein Risiko der Spielsucht.

Als Brennpunkt spielt das Lotto nicht gerade als Brennpunkt. Viele brave Familienmenschen träumen von einem sorgenfreien Alltag im eigenen Häuschen, wenn sie im Lotto „6 aus 49“ gewinnen. Die Ziehung der Lottozahlen wird überwiegend von einem Publikum verfolgt, dass das fünfzigste Lebensjahr überschritten hat, die die gleichen Geburtstage in vielen gleichen Kästchen jede Woche ankreuzt haben.

„Dem klassischen Lotto spricht gar eine große Anzahl von Glücksspielexperten zu, die darin ein gewisses Suchtpotential erkennen. Nummerierte Tischtennisbälle sind nichts für Zocker, die langsam aus einer Mischtrommel purzeln.“ – meint das Online Portal onlinelottovergleich.de.

Bei der bald startenden Alternative des Lottos, welche einen länderübergreifenden Eurojackpot hat, sieht nach der Experteneinschätzung die Sache allerdings anders aus.

Nicht weniger als neun europäische Länder, zu denen auch Deutschland gehört, bieten mit deutlich höheren Gewinnchancen einen Lottoersatz an, die einem Spieler einen wöchentlichen Hauptgewinn von bis zu zehn Millionen Euro garantieren und mit einem Jackpot von bis zu 90 Millionen EURO winkt. Das ist doppelt so viel wie die höchste Ausschüttung des Lottos „6 aus 49“. Der Spieler muss dabei fünf von 50 Zahlen im Spielfeld ankreuzen, zudem Extra-Kästchen zwei von acht. Jedes dieser Spiele kostet den Kunden zwei EURO. Spieler, die alle sieben Zahlen richtig erratenden, können mit dem Hauptgewinn rechnen. Als im klassischen Lotto fallen in diesem Lotto deutlich mehr Kleingewinne an. In einem Fernsehstudio in Finnland (Helsinki) findet an jedem Freitag die Ziehung der Gewinnzahlen statt.

Vielen Spielsüchtigen ist das Lotto zu langsam

Diese neue Lotterie stellt nach der promovierten Psychologin Tagrid Leménager der Glücksspielambulanz am Zentralinstitut in Mannheim eine Skepsis der Experten dar. „Diese neue Lotterie stellt durch ihren hohen finanziellen Anreiz dar. Und damit einer tatsächlichen und gewissen Gefahr, dass größere Summen von Menschen in dieses System investiert werden“. Das ist bereits zu erkennen, wer sich vor Augen hält, wie der herkömmliche „6 aus 49“ Jackpot aufgefüllt wird. Auch Heranwachsende sieht die Therapeutin potenziell gefährdet, da diese in ein Glücksspiel zu viel Geld investieren, welche mit ausgefallen großen Gewinn lockt.

Menschen, die spielsüchtig oder anfällig für eine Spielsucht sind, fehlt jedoch der besondere Anreiz einer wöchentlichen Lotterie, sodass nach dem Einsatz auch die unmittelbare Belohnung ausfällt. Tagrid Leménager sagt, dass es der sofortige Kick ist, der das höchste Suchtpotenzial bei Automaten-Glücksspielen für einen Spieler ist. Beim Zocken kompensieren Spieler oft ihre negativen Erfahrungen. Es muss ein Gewinn sein, sei er auch noch so klein, um den Spieler am Band zu halten, um weiter Geld für das Spiel einzusetzen, was er eigentlich nur verlieren kann. Ein Spieler, der sich von seinen eigen Problemen ablenken will, wird nicht auf die Gewinnzahlen warten wollen, die in der nächsten Woche gezogen werden.

Die Wahrscheinlichkeit auf einen Hauptgewinn

Für die Spieler, die auf einen Eurojackpot setzen ist es problematisch, wenn diese beim Lotto online spielen versuchen, aus einer persönlichen finanziellen Misere herauszukommen. Deutlich größere Gewinnchancen als beim herkömmlichen Lotto können Menschen, die nur ein geringes Einkommen haben dazu verleiten, in diese Tippscheine Geld zu investieren.

Bei einem dotierten Lotto ist regional die Hoffnung auf einen Reichtum durch eines Lottogewinns eh nicht. Die Chance, einen Hauptgewinn zu bekommen, ist beim Eurojackpot etwas doppelt so hoch wie des klassischen Lottos. Die Wahrscheinlichkeit beträgt 1: 60 Millionen und lassen damit den Geldsegen einen Traum bleiben.

Glücksspiele bergen grundsätzlich die Gefahr, den Spieler süchtig zu machen. Das oft gespielte Lotto 6 aus 49, der Eurojackpot und andere Lotterien sind dabei keine Ausnahme. Das Lottospielen ist in Deutschland und anderen Ländern ein Massenphänomen. Trotz der geringen Wahrscheinlichkeit, einen Gewinn zu erzielen, füllen 40 % der deutschen Staatsbürger wenigstens ein Mal in der Woche einen Lottoschein aus. Zu diesen gehören auch lottosüchtige Spieler, die in der Regel beim Lotto mehr Geld verlieren, als sie für ihr Leben erübrigen können. Ihr Motto ist „einer muss gewinnen, warum also nicht ich“.

Zukunftswerkstatt Medizin – Insulin in Kapseln und Tabletten zum Schlucken

Tabletten

Diabetes ist eine Volkskrankheit, die allein in Deutschland mehrere Millionen Menschen betrifft und die abhängig vom Schweregrad dauerhaft behandelt werden muss. Oft mit der täglichen Dosis Insulin. Nun ist Insulin als kleines Eiweißmolekül sehr empfindlich und würde bei der Magenpassage zerstört werden, wenn es einfach so geschluckt werden würde. Deshalb muss ein insulinpflichtiger Diabetiker seine tägliche Dosis Insulin immer spritzen.

Das ist lästig, aufwendig und kostet vielen Diabetikern erheblich Überwindung. Deshalb begann schon vor einigen Jahren die Suche nach Möglichkeiten, Insulin auch anders als mit der Spritze zu verabreichen. Neben Nasensprays konzentriert sich die Entwicklung auf Hightech Tabletten und Kapseln, mit denen das Insulin unbeschadet die Magen-Darm-Passage übersteht und resorbiert werden kann.

Orale Bioverfügbarkeit von Insulin ein Problem

Erste Erfolge können die Entwickler auch vorweisen. So konnten verschiedene Forschergruppen unabhängig voneinander Tabletten und Kapseln entwickeln, mit denen das Insulin unbeschadet aufgenommen werden kann und in den Blutkreislauf gelangt. In beiden Fällen handelt es um sehr komplexe pharmazeutische Konstrukte, die das empfindliche Insulin an den Ort der Aufnahme transportieren. Eine von den Forschern entwickelte Insulin-Kapsel spritzt mit einer Nanonadel das Hormon direkt in die Magenwand, sobald die Kapsel geschluckt und im Magen angekommen ist. Anders die Insulin-Tablette. Das Insulin ist in ihr so verpackt, dass es die Magensäure unbeschadet übersteht und erst im Darm aus der Tablette so eingehüllt freigesetzt wird, dass es unzerstört resorbiert werden kann. Egal ob Tablette oder Kapsel, mit beiden Darreichungsformen gelingt es, ausreichend Insulin in den Blutkreislauf zu bringen, um eine wirksame Blutzuckerkontrolle zu erreichen. Allerdings zu einem im Wortsinn hohen Preis.

Das Problem heißt Bioverfügbarkeit, wird doch nur ein recht bescheidener Teil des in Kapsel oder Tablette befindlichen Insulin tatsächlich in den Blutkreislauf aufgenommen. Der Rest wird wieder ausgeschieden. Das wäre nicht weiter erwähnenswert, wenn es sich um ein in beliebigen Mengen zur Verfügung stehendes Arzneimittel handeln würde. Das ist bei Insulin nicht der Fall. Seine Herstellung ist weder billig noch in unbegrenzten Mengen möglich. Deshalb ist jede nicht resorbierte Einheit eine teure Verschwendung, die als Spritze therapeutisch sinnvoll genutzt werden könnte. Vor diesem Hintergrund ist es fraglich, ob in absehbarer Zeit Insulin in Tabletten oder Kapseln zum Schlucken zur Verfügung stehen wird. Eine deutliche Verbesserung der Bioverfügbarkeit des Hormons könnte deren kurzfristige Marktchancen erhöhen.

Fazit: Es ist dank pharmazeutischer Hightech-Entwicklungen möglich, Insulin auch in oralen Darreichungsformen therapeutisch zu nutzen. Wegen der geringen Bioverfügbarkeit aus solchen Kapseln oder Tabletten, muss pro Tablette oder Kapseln viel mehr Insulin geschluckt werden, als bei vollständiger Resorption notwendig wäre. Dies treibt potenziell den Preis solcher Produkte in die Höhe und könnte bei limitierten Produktionskapazitäten zu Versorgungsengpässen mit Insulin führen. Deshalb ist mit einer schnellen Markteinführung von „oralem Insulin“ nicht zu rechnen.

Eine herzerwärmende Geschichte darüber, wie ein blinder Athlet seine Hindernisse überwunden hat.

blind - Eine herzerwärmende Geschichte darüber, wie ein blinder Athlet seine Hindernisse überwunden hat.

Viele von uns haben einen Anspruch im Leben. Für diejenigen von uns mit Ehrgeiz und Tatkraft kennen wir alle die maximale Grenze unseres Potenzials. Es gibt immer dieses eine Diadem auf dem Kopf, von dem wir wissen, dass wir es erreichen können. Wenn Sie zum Beispiel ein Architekt mit beeindruckenden Referenzen sind, wollen Sie den nächsten Burj Khalifa bauen. Wenn Sie ein Amateur-Fußballer sind, wollen Sie es eines Tages bis in die Premier League schaffen.

Wenn Sie mit einer schweren Behinderung konfrontiert werden, sagen wir Autismus oder Lähmung von der Hüfte abwärts, wie jonglieren Sie mit dem Ehrgeiz im Leben neben dem unfreiwilligen Abscheu und der Bitterkeit, die Sie über die vermeintliche Ungerechtigkeit Ihnen gegenüber empfinden? Es ist ein großes Rätsel, das nicht gelöst werden kann, wenn man nicht bereit ist, an einem Unglück vorbeizuschauen.

Eine der Spitzenleistungen, auf die sich Menschen mit Behinderungen freuen können, sind die Paralympics. Denn der Umfang der Berichterstattung über dieses globale Ereignis ist beispiellos. Als Menschen wurzeln wir immer für den Außenseiter, und zu sehen, wie jemand große Hindernisse überwindet, um etwas körperlich Außergewöhnliches zu erreichen, ist immer befriedigend. Das bestätigz auch das Lottoportal onlinelottovergleich.de.

In diesem Sinne wollen wir über jemanden sprechen, der uns sehr inspiriert. Dartanyon Crockett, Judo-Athlet, der die US-Nationalmannschaft (Team USA) vertritt, war ein Mann, der viele Hindernisse im Leben überwinden musste. Crockett wurde mit einer Erkrankung namens Optic Atrophy geboren, einer Behinderung, die das Sehvermögen beeinträchtigt und auf ein extrem geringes Maß beschränkt. Im Grunde wurde er für rechtlich blind erklärt.

Als ob das nicht schon hart genug wäre, wuchs Crockett auch in den Slums von Cleveland unter harten Bedingungen auf. Allein diese beiden großen Nachteile würden die meisten von uns zusammenbrechen lassen und die Hoffnung verlieren. Außerdem starb seine Mutter, als er 8 Jahre alt war. Alle Tische wurden in so jungen Jahren gegen ihn gewendet.

Doch Crockett erkannte frühzeitig die Grenzen seiner Behinderung und wie er sie zu seinem Vorteil nutzen konnte. Er nahm das Wrestling in der Highschool auf, was trotz der Optic Atrophy, wo er sich hervorgetan hat, möglich war. Seine Schnelligkeit, Intensität und Aggressivität machten ihn zum Star-Wrestler seiner High School.

Anschließend wurde er von einem Judo-Lehrer für das Team der Vereinigten Staaten bemerkt. Sein Potenzial war für alle sichtbar, und Crockett sprang auf die Chance. Nach und nach entwickelte er sich zum Judo und gewann schnell die nationale Meisterschaft (81 kg und 90 kg Sektionen). Das brachte ihn zu häuslichem Ruhm. Er ist jetzt im Rennen für die Paralympics Nationalmannschaft für die Paralympics 2020.

Crocketts Reise sollte uns allen eine Lehre sein, wie man Hindernisse im Leben überwindet. Es stimmt, dass er seine Chancen sofort nutzte, als sie ihm präsentiert wurden, was wir auch im Auge behalten sollten.

3 Aktivitäten zur Unterstützung und Integration von Menschen mit Behinderungen

basketball - 3 Aktivitäten zur Unterstützung und Integration von Menschen mit Behinderungen

Wenn Sie eine kurze Pause einlegen und einen Blick auf unsere Veranstaltungsseite werfen, werden Sie eine Vielzahl von Veranstaltungen bemerken, die wir für Menschen mit Behinderungen organisieren. Während dies nur ein kurzer Überblick ist, werden wir uns in diesem Beitrag auf ein breites Spektrum möglicher Aktivitäten für dieses Publikum konzentrieren. Ziel ist es, sie wirksam zu beteiligen.

Warum ist es so wichtig, dass wir darüber diskutieren, fragen Sie sich viele. Der Hauptgrund ist, dass die meisten von uns täglich so vertieft in unsere Arbeit, Akademiker oder Familien sind, dass wir die Menschen um uns herum einfach nicht bemerken. Während wir uns alle als unabhängige Menschen betrachten, die nicht die Hilfe einer breiteren Gesellschaft brauchen, gilt das nicht für uns alle.

Es gibt einige, die wirklich danach streben, von der Gesellschaft unterstützt zu werden, einfach weil sie nicht in der Lage sind, mit den Anforderungen des Lebens umzugehen. Diejenigen, die mit Behinderungen kontrahiert sind, fallen unter diese Kategorie. Um ihnen zu helfen, sich in der Gesellschaft zu integrieren und sich geschätzt zu fühlen, werden solche Aktivitäten durchgeführt. Schauen wir uns ein paar an.

golf - 3 Aktivitäten zur Unterstützung und Integration von Menschen mit Behinderungen

Aktivitäten im Freien

Es gibt ein Sprichwort, dass die Natur das ultimative Heilmittel für alle Probleme des Menschen ist. Wenn wir bei der Arbeit gestresst sind oder uns mit Familienmitgliedern gestritten haben, kann ein Spaziergang im Freien die dringend benötigte Erleichterung bringen. Ebenso können Naturcamps eine gute Möglichkeit sein, Menschen mit Behinderungen zusammenzubringen und sie Aktivitäten wie Trekking, Bootfahren und Angeln auszusetzen. Es gibt immer eine Aktivität für jedes Handicap. Diese helfen zusätzlich, sie zu motivieren und ihnen einen Sinn zu geben. Danke an dieser Stelle für die Unterstützung clothedforcombat.com.

Musik als Katalysator

Die therapeutische Wirkung von Musik sollte nicht unterschätzt werden. Musik wird sowohl als Medizin als auch als Katalysator eingesetzt, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. In einem Fall können Kinder mit Entwicklungsstörungen einfacher Musik ausgesetzt werden und anschließend lernen, grundlegende physiologische Bewegungen entsprechend dem Rhythmus und dem Takt der Musik auszuführen. Dasselbe kann mit Tanz oder Drama erreicht werden.

art - 3 Aktivitäten zur Unterstützung und Integration von Menschen mit Behinderungen

Kunsttherapie

Ähnlich wie das Medium Musik kann Kunst als therapeutische Tätigkeit eingesetzt werden. Nehmen wir den Fall von Menschen mit Entwicklungsstörungen oder Menschen mit geistiger Behinderung. Solche Menschen sind oft nicht in der Lage, sich in Worten auszudrücken. Da kommt die Kunst ins Spiel. Ob Bücher, Aquarelle oder andere Medien, in der Kunst geht es darum, das auszudrücken, was man denkt und fühlt. Es hilft auch, die latente Kreativität freizusetzen.

Wie Sie vielleicht bemerkt haben, sind diese Aktivitäten überhaupt nicht schwer zu organisieren oder durchzuführen. Man braucht nur ein paar willige Köpfe und einfühlsame Menschen, um zusammenzukommen. Die Effekte sind wunderbar.

Poker

Eine schöne Ablenkung kann auch eine Partie Poker Online sein wie www.Poker24.net berichtet. Wer hier noch die richtige Seite braucht findet hier eine Übersicht.

4 Paralympians beim PyeongChang 2018 Winterevent zu beobachten

pheyonyan - 4 Paralympians beim PyeongChang 2018 Winterevent zu beobachten

Die Paralympics sind zu einem Spektakel geworden, so dass einige Paralympics mittlerweile ein Begriff sind. Heute spricht man nicht nur von Roger Federer, Cristiano Ronaldo und LeBron James. Sie sprechen auch über Trischa Zorn, Jonas Jacobsson und andere.

Als PyeongChang auftauchte und der Anblick der beiden koreanischen Konkurrenten versprach, die Nachrichten zu dominieren, dachten wir, wir würden einen Blick auf einige der Namen werfen, auf die wir bei der Veranstaltung achten sollten. Neben den historisch erfolgreichen werden auch neue Namen erwartet, die den Rahmen für ihre Geschichte bilden.

Heather Erickson - 4 Paralympians beim PyeongChang 2018 Winterevent zu beobachten

Heather Erickson (Vereinigte Staaten)

Heather wurde mit einer genetischen Behinderung geboren, einem Knochen, der das normale Wachstum ihres Beines verhinderte. Sie liebte Volleyball von klein auf, aber ihre körperlichen Umstände hinderten sie daran, diesen Traum zu verwirklichen. Daher wechselte sie zum sitzenden Volleyball. Ja, das ist ein Ding! Sie ist Olympia-Silbermedaillengewinnerin und soll bei PyeongChang noch mehr Ruhm erlangen.

Michelle Konkoly, Vereinigte Staaten von Amerika

Erinnern Sie sich, dass wir mit einigen Leuten über das Leben geredet haben und entschieden haben, dass sie den Stock nehmen? Gut war Michelle Konkoly eins der unglücklichen Opfer des Lebens, als sie hinunter ihr Fenster fünf Geschichten unten ein Tag an der Neulinghochschule stolperte. Das Ergebnis? Sie war von der Taille abwärts gelähmt. Sie hat nicht aufgegeben. Sie verlor ihre Beine, wusste aber, dass ihre Arme in Topform waren. Sie ist schwimmen gegangen und hat nie zurückgeblickt. Sie ist eine der größten Hoffnungen ihres Landes.

skiing - 4 Paralympians beim PyeongChang 2018 Winterevent zu beobachten

Helena Lucas, Großbritannien

Helena Lucas, Mitglied des Order of the British Empire (MBE), ist eine Paralympische Seglerin aus Großbritannien und die erste Paralympische Segelgoldmedaillengewinnerin ihres Landes. Sie leidet an einer dauerhaften Verletzung der Daumen, die eine aufstrebende Segelkarriere beenden würde. Nicht bei Helena.

Carina Edlinger, Österreich

In dem Moment, in dem Sie Österreich sehen, raten Sie vielleicht zum Skifahren. Nun, Sie haben Recht! Carina Edlinger ist eine Langläuferin, die kürzlich zwei Goldmedaillen bei den Weltmeisterschaften in Deutschland gewonnen hat. Mit gerade mal 19 Jahren hat sie weitere WM-Medaillen gewonnen. Eine seltene genetische Erkrankung hat ihre Sehkraft in beiden Augen stark beeinträchtigt, wodurch ihr Bruder sie in ihren Rassen führt.

Es gibt noch viel mehr zu beachten, aber wir beobachten diese vier sehr genau. Hoffen wir, dass sie erfolgreich zurückkehren.

Rückblick auf Entstehung und Verlauf der Paralympics

paralympics - Rückblick auf Entstehung und Verlauf der Paralympics

Paralympics ist eines der meistgesehenen Sportereignisse der Welt. Es war nicht immer eine eigenständige Veranstaltung. In der Tat, Menschen mit Behinderungen verwendet, um in den Olympischen Spielen seit den Olympischen Spielen 1904 in Missouri, Vereinigte Staaten. Das war George Eyser, ein halb deutscher, halb amerikanischer Turner, der ein künstliches Bein hatte.

Leider hat das nicht wirklich einen Trend gesetzt. Tatsächlich gab es in den nächsten 44 Jahren keine Anwesenheit von Menschen mit Behinderungen. Man sollte auch beachten, dass es in dieser Zeit zwei große Weltkriege gab. Bei den Olympischen Spielen 1948 entschied Karoly Takacs, ein ungarischer Rechtsarmamputierter, dass er das Leben besser als halb volles Glas betrachten sollte, und nahm an der Schießerei mit Linkshändern teil. Was für ein Geist, huh!

Nach dieser Veranstaltung fanden die Organisatoren heraus, dass es eine ganze Reihe von Leuten wie Takacs gab, die sich nicht von kleinen Handicaps abhalten ließen und die Talente hatten, die es auszudrücken galt. In Anbetracht dessen fand die weltweit erste Paralympics-Veranstaltung 1960 in Rom statt. Bahnbrechende 400 Athleten traten bei der historischen Veranstaltung gegeneinander an.

Sportarten wie Bogenschießen, Leichtathletik, Snooker und Rollstuhlfechten standen auf dem Programm. Es war eine Demonstration von geistigem Mut und Entschlossenheit. Die Menschen, die durch Behinderungen behindert waren, wollten ihr ganzes Leben lang alles für ihre Länder tun, was sie konnten. Das Heimatland gewann mit einer Rekordzahl von 25 Medaillen.

paralym - Rückblick auf Entstehung und Verlauf der Paralympics

Das war vor mehr als 50 Jahren. Schnell vorwärts zu den letzten Paralympics in Rio de Janiero im Jahr 2016, und die Welt war Zeuge von bis zu 4.400 Athleten, mit etwa 66%-34% Männer-Frauen-Mix. Es ist wirklich ein gigantisches Ereignis geworden. Heute werden Paralympics täglich von vielen globalen Zeitungen wie der New York Times berichtet.

Die Paralympics haben das gleiche Format wie die Olympischen Spiele, mit einer kürzlich eingeführten Winterversion. Es ist erfrischend festzustellen, dass es Menschen mit Behinderungen gelungen ist, den Wintersportbereich zu knacken, mit der Vertretung in Extremsportarten wie Langlaufen, Rodeln, Biathlon und Eisstockschießen. Es gibt sogar rollstuhlgerechte Veranstaltungen.

Der Trend begann jedoch schon vor den ersten Paralympics in Rom. Nach dem zweiten Weltkrieg hatten Kriegsveteranen, die auf dem Schlachtfeld verletzt wurden, noch die Fähigkeit, an Wettkampfsportarten wie den olympischen teilzunehmen. Auf Wunsch der britischen Regierung wurde ein Zentrum eingerichtet, um den Rehabilitationssport zum Leistungssport zu entwickeln. Das hat die Räder in Bewegung gesetzt.

Wir haben diese eigenständige Veranstaltung zu verdanken, denn Paralympics ging über die Kriegsveteranen hinaus zu allen aufstrebenden Sportlern. Heute ist es wirklich „para“, was auf Griechisch „neben“ bedeutet, für die Olympischen Spiele.

Wie Musik therapeutisch für Menschen mit Behinderungen sein kann

theraphy - Wie Musik therapeutisch für Menschen mit Behinderungen sein kann

Haben Sie eines dieser Dinge gesehen, wo eine Person körperlich behindert ist, z.B. gelähmt von den Knöcheln und darunter, einer schönen Musiknote ausgesetzt ist und plötzlich Anzeichen von Bewegung zeigt? Sieht unecht aus, hätten Sie gedacht. Was, wenn wir Ihnen sagen würden, dass sie so authentisch ist wie jede wissenschaftliche Methode?

Nervenregeneration Klangtherapie. Das ist der Name der Prozedur, die Sie gesehen haben. Und zu deiner Information, es ist wissenschaftlich und nichts Mystisches. Letztendlich wird Musik durch Variation und Modulation der Klangfrequenz erzeugt. Unser Gehirn hat Rezeptoren, die das aufnehmen.

Die von diesen Rezeptoren aufgenommenen Schwingungen sollen die innere Körperzusammensetzung beeinflussen, besonders wenn es um den Cortisolspiegel im Speichel und den systolischen Blutdruck geht. Cortisol ist, wie einige von Ihnen vielleicht wissen, das „Stresshormon“. Das Hormon dient dazu, Dinge wie Stimmung, Motivation und Angst zu kontrollieren.

thep - Wie Musik therapeutisch für Menschen mit Behinderungen sein kann

Die Wirkung des menschlichen Geistes wird oft als der kontrollierende Faktor hinter allem, was wir tun können, beschrieben. Menschen mit schweren Behinderungen sind manchmal in der Lage, diese durch schiere Willenskraft allmählich zu überwinden. Schließlich ist es der Motor, der alle physischen Organe in unserem Körper steuert. Der Verstand ist wirklich ein wunderbares Instrument, mit dem die Menschen gesegnet wurden.

Und auf der anderen Seite des Spektrums gibt es Menschen, die einfach nicht mit der ihnen übergebenen Ungerechtigkeit umgehen und ihre Kämpfe aufgeben. Für die gibt es einfach keine Hoffnung. Wenn wir mit den schwierigsten Kämpfen konfrontiert werden, sind Willenskraft und Entschlossenheit neben Optimismus das Einzige, was uns hilft, sie zu überwinden.

Hinzu kommt, dass Ihre Nerven auf bestimmte Frequenzen physisch reagieren. Eine Frequenz von 2Hz kann eine Regeneration der Nerven verursachen, während die von 111Hz eine Regeneration der Zellen bewirkt. Dies ist ein potenzieller Wendepunkt, wenn es um die Behandlung neurologischer Behinderungen geht.

thera - Wie Musik therapeutisch für Menschen mit Behinderungen sein kann

Es ist wichtig festzustellen, dass das „Wie“ dieses ganzen Prozesses noch nicht geklärt ist. Die Forschung ist im Gange, und die Wissenschaftler sind kaum in der Lage, eine Antwort auf die Auswirkungen der Musik zu geben. Die Forschung ist noch nicht abgeschlossen, und die Wissenschaftler hoffen auf einen Durchbruch in den nächsten Jahren.

Unabhängig davon, wenn Sie ein Musiker sind und einem geistig behinderten Freund begegnen, haben Sie einen Trick im Ärmel, um ihm oder ihr zu helfen. Selbst die einfachsten Handlungen haben weitreichende Auswirkungen auf die Menschen. Das wäre wirklich ein Akt der Empathie.

Die wirklichen Auswirkungen des Down-Syndroms, des Fragile-X-Syndroms und genetischer Behinderungen

downsyndrome - Die wirklichen Auswirkungen des Down-Syndroms, des Fragile-X-Syndroms und genetischer Behinderungen

Behinderungen werden oft durch wissenschaftliche und physiologische Faktoren verursacht. Während es zu viele Behinderungen gibt, die wir nicht wirklich verallgemeinern können, gibt es einige Arten, die genetisch bedingt sind. Diese betreffen vor allem psychische Störungen.

Wenn man durch die Genetik gehemmt wird, wird man im Grunde genommen zur Definition von „ungerecht“. Es geht auf das zurück, was wir in einem früheren Beitrag gesagt haben, dass das Leben dazu neigt, einige von uns von Anfang an zu behindern. Wenn das geschieht, liegt die Verantwortung beim Rest von uns, diesen wenigen zu helfen, dieses Handicap zu überwinden. Der Grund dafür ist, dass, soweit wir wissen, das hätten wir sein können.

Die beiden besten Beispiele für genetische Behinderungen sind das Down-Syndrom und das Fragile-X-Syndrom. Die beiden dämpfen die Gehirn- und Gedächtnisfunktionen und haben zudem physikalische Auswirkungen auf die Fortpflanzungsorgane. Wir alle kennen die Bedeutung des Gehirns. Es ist der Motor des menschlichen Körpers und hält den Rest des Körpers in Funktion.

down - Die wirklichen Auswirkungen des Down-Syndroms, des Fragile-X-Syndroms und genetischer Behinderungen

Diese beiden sind in keiner Weise selten. In der Tat wird geschätzt, dass 1 von 700 Kindern mit Down-Syndrom geboren werden, so dass insgesamt 6000 Kinder pro Jahr gefördert werden. Fragile X ist weniger verbreitet, mit etwa 1 von 2500-4000 Männern und 1 von 7000-8000 Frauen jährlich diagnostiziert. Unabhängig davon zeigen diese Zahlen so Zeichen der Verlangsamung, wenn überhaupt, dann scheinen sie zu steigen.

Natürlich gibt es Vorläufer für solche genetischen Behinderungen. Der Lebensstil und die Genetik der Eltern können diese beeinflussen. Das ist jedoch nicht der Sinn dieses Artikels. Bei Radio4Handicaps ist es unsere Mission, das Bedürfnis (und nicht nur eine Botschaft) nach Empathie gegenüber solchen unglücklichen Opfern des Schicksals zu verbreiten.

Warum betonen wir es so sehr? Psychologisch gesehen sind die Chancen, dass wir einfühlsam mit behinderten Menschen umgehen, viel höher, wenn diese Behinderungen bei der Geburt auftreten, als durch die Auswirkungen der Entscheidungen oder des Lebensstils der Menschen.

Anzeige

Dezember 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031